Termine gerne unter:  0152 29086204  |  info@maren-wolf-mentalcoaching.de

Menschen feiern ausgelassen am Strand

Glück ist eine Entscheidung - Positive Psychologie

Hast du dich jemals gefragt, warum einige Menschen stets glücklich sind, während andere scheinbar ständig um ihr Glück ringen?

Warum fühlt sich das Leben manchmal wie eine endlose Reihe von Herausforderungen an, während es für andere eine Quelle der Freude und Zufriedenheit ist? Was würde passieren, wenn du beschließen würdest, dein eigenes Glück in die Hand zu nehmen?

 

Die positive Psychologie ist ein relativ neues Feld innerhalb der Psychologie, dass sich darauf konzentriert, das menschliche Wohlbefinden und die positiven Aspekte des Lebens zu erforschen und zu fördern.

 

Was ist Glück und was bedeutet Zufriedenheit?

 

Glück ist ein kurzes, intensives Gefühl der Freude während Zufriedenheit eine tiefere, anhaltende Ausgeglichenheit bedeutet. Wahres Wohlbefinden entsteht durch Sinn, gute Beziehungen und persönliche Weiterentwicklung im Leben.

 

Die Fünf Säulen des Wohlbefindens

 

Martin Seligman, einer der Begründer der positiven Psychologie, beschreibt fünf wichtige Säulen des Wohlbefindens. Diese Säulen können dir helfen, ein erfüllteres Leben zu führen und positive Emotionen zu schaffen:

  • Positive Emotionen: Erlebe und fördere positive Gefühle wie Freude, Dankbarkeit und Zufriedenheit. Diese Emotionen tragen wesentlich zu deinem allgemeinen Wohlbefinden bei.
  • Engagement: Tauche in deine Aktivitäten ein und erlebe den Flow-Zustand. Finde Aufgaben, die dich fordern und bei denen du deine Fähigkeiten voll einsetzen kannst.
  • Positive Beziehungen: Pflege deine sozialen Verbindungen und umgib dich mit Menschen, die dich unterstützen und inspirieren. Positive Beziehungen sind essenziell für dein Glück.
  • Sinn: Finde einen tieferen Sinn und Zweck in deinem Leben. Engagiere dich in Aktivitäten, die dir Bedeutung und Erfüllung geben.
  • Erfolg: Setze dir erreichbare Ziele und arbeite darauf hin. Der Erfolg und die Erreichung deiner Ziele tragen zu deinem Selbstbewusstsein und deiner Zufriedenheit bei.

 

Was macht unser Wohlbefinden aus?


Dein Wohlbefinden beruht auf drei wichtigen Grundpfeilern:

  1. Vergangenheit: Wohlbefinden und Zufriedenheit basieren auf positiven Erinnerungen und Erlebnissen aus der Vergangenheit. Erinnerungen an glückliche Momente tragen zur allgemeinen Lebenszufriedenheit bei.
  2. Gegenwart: Glück und Flow entstehen im Hier und Jetzt, wenn du völlig in einer Tätigkeit aufgehst und den gegenwärtigen Moment bewusst erlebst.
  3. Zukunft: Hoffnung und Optimismus beziehen sich auf die Zukunft und das Vertrauen, dass positive Ereignisse und Entwicklungen in deinem Leben eintreten werden.

 

Glückshormone selbstgemacht...aber wie?


Wie kannst du dein eigenes Glück steigern und die Ausschüttung von Glückshormonen anregen? Hier sind drei Tipps für dich:

  1. Tanzen: Tanzen setzt Endorphine frei, die als natürliche Schmerzmittel wirken und ein Gefühl von Euphorie erzeugen. Es fördert auch soziale Kontakte und steigert das Wohlbefinden.
  2. Lachen: Lachen setzt schnell und effektiv Endorphine, Dopamin und Serotonin frei. Es verbessert die Durchblutung und reduziert Stresshormone.
  3. Zeit mit Familie und Freunden verbringen: setzt Oxytocin frei, das Bindungs- und Liebeshormon. Es stärkt das Gefühl der Verbundenheit und Sicherheit.

 

Setze auf deine Stärken: Der Schlüssel zu deinem vollen Potenzial


Es ist eine weit verbreitete Meinung, dass wir mehr erreichen können, wenn wir unsere Schwächen korrigieren. Doch in Wahrheit gewinnen wir 100 Mal mehr durch die Entwicklung unserer Stärken. Indem du deine Stärken bewusst erkennst und weiter ausbaust, kannst du dein volles Potenzial entfalten und ein erfüllteres Leben führen. Fokussiere dich auf das, was du bereits gut kannst, und mache es noch besser!

 

Starte jetzt dein 6-Minuten-Tagebuch: Nimm dir täglich Zeit für dein Glück!

 

Eine gute Möglichkeit, Glück in deinen Alltag zu integrieren, ist das Schreiben eines 6-Minuten-Tagebuchs. Nimm dir jeden Morgen und Abend jeweils drei Minuten Zeit, um positive Ereignisse und Gedanken festzuhalten. Dies hilft dir, den Fokus auf das Positive zu richten und dankbarer zu werden.

 

Fazit

 

Die Wissenschaft vom gelingenden Leben zeigt uns, dass Wohlbefinden und Glück aus verschiedenen Komponenten bestehen: Positive Emotionen, Engagement, positive Beziehungen, Sinn und Erfolg. Diese Elemente sind trainierbar, dass bedeutet, dass wir aktiv daran arbeiten können, unser Erfüllungspotenzial zu maximieren und unser persönliches Glück zu steigern. Unser genetisches Erbe ist für 50% unseres Glücks verantwortlich. Die anderen 40 - 50 % können wir durch unseren positiven Fokus auf unsere Gedanken und Verhaltensweisen selbst mitbestimmen.

 

Beginne noch heute und werde zur Hauptdarstellerin deines eigenen Lebens und nutze die Chancen des gegenwärtigen Moments!

 

Möchtest du mehr zu diesem Thema erfahren? Schau dir gern auch meine nächsten Artikel jeweils Ende des Monats an.

 

Alles Liebe, Maren